Opti Pfingstfestival (Opti-B)
Das Opti-Pfingstfestival für die Gruppen Opti A und Opti B wird gemeinsam vom Potsdamer Yacht-Club e.V. und vom Verein Seglerhaus am Wannsee e.V. ausgerichtet. Die A-Segler*innen haben 3 Wettfahrttage und die B-Segler*innen 2 Wettfahrttage. Neu in diesem Jahr war, dass die B-Segler*innen am Sonntag und Montag segelten und so eine gemeinsame Siegerehrung am Pfingstmontag stattfinden konnte. Bei ordentlich Wind konnten die Gruppe Opti-A 8 Wettfahrten und die Gruppe Opti B 4 Wettfahrten segeln.
Den 3. Platz in Opti-B ersegelte Jonte Sierck vom Kieler Yacht-Club e.V. Er erhielt auf dem Postweg seinen Pinguin…

Dunkle Gewitterwolken über dem Wannsee
Über Opti-B berichtet uns Jonte von seinem stürmischen Wochenende in Berlin: „Am 8. Juni 2025 fand das Opti Pfingstfestival auf dem Berliner Wannsee statt. Unsere Boote lagen im VSaW, der die Regatta für Opti-B ausrichtete. Am ersten Tag wurden die Gruppenbändsel für die Fleets ausgeteilt: blau und gelb. Um 9:00 Uhr gab es eine Steuerleutebesprechung. Es wurden alle herzlich begrüßt und es wurde verkündet, dass um 10:30 Uhr bekanntgegeben wird, ob eine Startverschiebung aufgrund von zu viel Wind gezogen wird. Wir hatten dann von 10:30 – 11:00 Uhr Startverschiebung. Wir brauchten ungefähr eine halbe Stunde um zur Regattabahn zu segeln. Um 12:00 Uhr war dann für das gelbe Fleet Start. 4 Minuten später ging die Klassenflagge für das blaue Fleet hoch. Der Kurs war sehr gut gelegt. Bei circa 10 Knoten Grundwind und 30 Knoten in Böen war das Segeln anstrengend und sehr spaßig. Auf dem Vorwind hatten ein paar Segler Probleme dem Wind standzuhalten. In der Zeit fuhr das Startschiff zum Ziel und wartete. Als die ersten durch Ziel fuhren, wurde AP über H gezogen: bedeutete für uns Startverschiebung im Hafen. Eine Stunde später wurde dann AP über A gezogen. Also heute keine Wettfahrten mehr. Nachdem die Boote abgebaut waren gab es beim Potsdamer Yacht-Club Essen. Es waren alle sehr freundlich. Am zweiten Tag war um 10:00 Uhr Start zur 2. Wettfahrt. Es waren 3 Wettfahrten bei ungefähr 14 Knoten Grundwind und 25 Knoten in Böen angesetzt. Nachdem die Wettfahrten durch waren, gab es an Land viel Kuchen. Als alle Boote verladen waren, gab es noch ein cooles T-Shirt. Um 16:30 Uhr fing die Siegerehrung an, die Top 30 bekamen einen ansehnlichen Glaspokal. Das verlängerte Wochenende war sehr lehrreich und hat mir sehr viel Freude bereitet.“
Jonte (GER 1968)