Rüdiger-Weinholz-Preis 2025 – ein erfolgreicher Saisonstart für Opti-A und Opti-B
Die Regattasaison in Berlin startete in diesem Jahr wieder ganz traditionell mit dem Rüdiger-Weinholz Preis. Bei gutem Wind zwischen 4 und 5 Beaufort gingen über 150 Segler*innen in Opti-A und über 70 Segler*innen in Opti-B an den Start. Einen ganz herzlichen Dank an den Berliner Yacht-Club e.V. für die Durchführung des offiziellen Berliner Saisonstart für unsere Optimisten.
Wie die Segler*innen das Wochenende erlebt haben, erfahrt ihr in den nachstehenden Berichten von Lasse Kliewe (NRV) sowie von Hanna Sobótka (BYC). Viel Freude beim Lesen:
Lasse Kliewe berichtet über Opti-A …
Als wir am Freitagabend gegen 18:30 Uhr am Wannsee ankamen, konnten wir beim Abladen gerade noch den schönen Sonnenuntergang vom Clubhaus aus bewundern.

Auslaufen zur 1. Wettfahrt
Nach einer kurzen Teambesprechung am Samstagmorgen ging es gegen 10 Uhr aufs Wasser. Es starteten 139 Opti A und 72 Opti B. Wir segelten in Opti A in zwei Fleets vier Wettfahrten bei circa 10 Knoten mit zahlreichen Böen um die 15 Knoten. Auch in Opti B konnten vier Wettfahrten gesegelt werden.
Am Sonntagmorgen begann der Tag mit einer Startverschiebung, da der Wind nach einem starken Regenschauer drehen sollte. Während des Regens machten es sich die Segler, die Trainer und die Eltern im Clubhaus gemütlich. Gegen 12 Uhr ging es dann endlich wieder aufs Wasser. Die neu gemischten Fleets in Opti A und das Opti B Fleet schafften, wie geplant, jeweils noch 2 Wettfahrten. Die Windbedingungen waren ähnlich wie am Vortag, lediglich die Windrichtung hatte sich verändert.
Nachdem alle verladen hatten und ein leckeres Grillwürstchen bekamen, fand die Siegerehrung im Clubraum statt, da das Wetter nicht mehr mitspielte und es stark regnete.
Für den NRV segelte in Opti B Theresa Kamphaus auf den ersten Platz. Weitere Top 10 Platzierungen erreichten Yves Poitiers auf dem 4., Carl Henry Hesse auf dem 6. und Mark Zakharov auf dem 9. Platz. Herzlichen Glückwunsch an Euch!

Ein erfolgreiches Wochenende für den NRV
In Opti A erreichte Mette Rulf den 6. Platz und ich konnte mich über den 3. Platz auf dem Treppchen freuen. Gewonnen hat den 11. Rüdiger-Weinholz-Preis Jonny Seekamp (WVH), gefolgt von Philipp Wodianka (MSC), auch an Euch nochmal herzlichen Glückwunsch!
Es war ein super schönes Wochenende, Berlin ist immer eine Reise wert, wir bedanken uns beim Berliner Yacht-Club für die gute Organisation und bei unseren Trainern Florian Stindt und Leon Torka für die tolle Regattabetreuung.
Und Hanna Sobótka schreibt über Opti-B …
Vom 29. – bis 30. März 2025 fand die erste Regatta des Jahres statt. Trotz Regen und Kälte konnten die tapferen Segler die Regatta durchsegeln. Es war der 11. Rüdiger-Weinholz-Preis im Berliner Yacht-Club mit insgesamt 211 Seglern (139 Opti A Segler und 72 Opti B Segler). Bei den Opti A gab es sogar 2 Fleets (Rot und Blau).

Rauhe Bedingungen herrschten auf dem Wannsee...
Am ersten Regattatag waren es ca. 4 Windstärken, die Opti As sind 4 Wettfahrten gesegelt, aber die Opti B nur 3. Am Sonntag gab es eher 5 Windstärken, wo alle 2 Wettfahrten gesegelt sind. Die Jury war an beiden Tagen auch richtig beschäftigt. Während der Regatta, insbesondere an den Tonnen und am Start, denn da war wirklich was los :)!
Am Sonntag nach der letzten Wettfahrt gab es Hot Dogs und Würstchen vom Grill. Das Wetter war leider am 2. Wettfahrttag wirklich schlecht. Wir mussten die Siegerehrung im Jugendhaus machen und wir sind eine Stunde später raus gefahren wegen des Regens. Der Wettfahrtleiter sagte sogar: „So ein Schietwetter gab es schon seit Monaten hier nicht.”
TOP 3 Opti-A: | TOP 3 Opti (U13): | TOP 3 Opti-B: | TOP 3 Opti-B (U10): |
1. Jonny Seekamp (WVH) 2. Philipp Wodianka (MSC) 3. Lasse Kliewe (NRV) |
1. Philipp Wodianka (MSC) 2. Felix Teichmann (DTYC) 3. Takeo Korte (MSC) |
1. Theresa Kamphaus (NRV) 2. Milan Kripfgans (TSC) 3. Hanna Sobótka (BYC) |
1. Ludwig Zach (BYC) 2. Henry Wildelau (PYC) 3. Otto Leihener (SpYC) |